Dettelbach entdecken!
Verbinden Sie Kultur mit Genuss und lernen Sie Dettelbach und die Ortsteile kennen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!
Am 18. Oktober lädt die Museumsnacht in Dettelbach von 18 bis 22 Uhr zum Entdecken ein. Freut Euch auf drei geöffnete Museen, spannende Sonderausstellungen, Museumsführungen und vieles mehr!
Unser Kultur- und Kommunikationszentrums (KUK) liegt im Herzen von Dettelbach. Das Gebäude beinhaltet die Tourist-Information, Stadtbibliothek, Vinothek und das Museum Dettelbach – Pilger & Wallfahrer und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in Dettelbach. Holen Sie sich in der Tourist-Information Inspiration für Ihren Aufenthalt oder finden Sie Ihren Lieblingswein bei einer Weinprobe in der modernen Vinothek.
Unser Kultur- und Kommunikationszentrums (KUK) liegt im Herzen von Dettelbach. Das Gebäude beinhaltet die Tourist-Information, Stadtbibliothek, Vinothek und das Museum Dettelbach – Pilger & Wallfahrer und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in Dettelbach. Holen Sie sich in der Tourist-Information Inspiration für Ihren Aufenthalt oder finden Sie Ihren Lieblingswein bei einer Weinprobe in der modernen Vinothek.
Entdecke die Vielfalt von Dettelbach
Veranstaltungen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Ab Juni lädt das KUK-Team an jedem ersten Donnerstag im Monat herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe „WeinZeit“ in die Vinothek ein.
Ab 17 Uhr können Gäste bei ausgewählten Weinen und entspannter Atmosphäre den Feierabend genießen und den Start ins Wochenende einläuten.
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr
05. Juni | 03. Juli | 07. August | 04. September | 02. Oktober | 06. November | 04. Dezember
Wo? KUK Dettelbach
Festumzug, Buttenlauf und Musik – so wird die ,,Letzte Fuhre‘‘ in Dettelbach gefeiert
Am 11. Oktober feiern die Winzer aus Dettelbach und Ortsteilen die letzte Fuhre und danken mit einem besonderen Fest für die diesjährige Weinlese.
Um 13.45 Uhr führt ein Festzug bestehend aus Erntewagen, Weinberggeräten, Oldtimer-Traktoren und musikalischer Begleitung von der Weingartenstraße über die Bamberger Straße, Am Bach entlang zum historischen Rathaus, durch die Bohnmühlgasse bis zum Marktplatz, wo er mit einem Bremserausschank endet. Die Dettelbacher Weinprinzessin Lina I. sowie andere Weinhoheiten aus dem Umkreis begleiten den Zug.
Der Festzug endet auf dem historischen Marktplatz, an welchem die einzelnen Oldtimer vorgestellt werden. Diese sind anschließend auf der Kirchenzinne ausgestellt und zu besichtigen. Weinprinzessin Lina I. wird eine Ansprache halten und im Anschluss werden die Trauben gesegnet.
Musikalisch umrahmt werden der Festzug und Segnung der Trauben von den Dettelbacher Musikanten.
Ein weiteres Highlight ist der Dettelbacher Buttenlauf, welcher ab 15.00 Uhr rund um den Marktplatz stattfindet. Hier zeigen Dettelbacher Vereine, Bürger und alle, welche darauf Lust haben, ihren geschickten Umgang mit Weinbutten auf einem Parcours. Die Teams können sich gerne unter laura.kressmann@web.de anmelden. Im Anschluss an die Siegerehrung klingt der Nachmittag gemütlich bei reichlich Speisen und Getränken aus.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag! Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher bei der Museumsnacht in Dettelbach, denn hier gibt es einmal im Jahr die Möglichkeit die Museen am Abend zu besichtigen.
Am Samstag, 18. Oktober 2025 laden die Museen der Dettelbacher Altstadt ein, um ihre kleinen und großen Schätze zu präsentieren. Von 18 bis 22 Uhr gibt es Sonderausstellungen zu entdecken und verschiedene Führungen durch die Museen werden angeboten.
Um 18 Uhr wird die Museumsnacht im KUK Dettelbach eröffnet. Bei einem Empfang stellen auch die Museumsbetreiber und Aussteller sich und Ihr Programm vor.
Das Museum Dettelbach – Pilger & Wallfahrer im Kultur- & Kommunikationszentrum, das Heimatmuseum Haslau und Umgebung auf der Kirchenzinne, sowie das Kolping- und Handwerksmuseum im Faltertor sind stimmungsvoll mit einem Weg aus Kerzen miteinander verbunden und schaffen eine besondere Atmosphäre.
Weihnachtliches und Wärmendes – Folgen Sie dem Kerzenschein…
Alle Jahre wieder finden am 1. Adventswochenende die Dettelbacher Advents-Stationen statt. Ab Samstag, den 29. November bis Sonntag, den 30. November sorgen zahlreiche weihnachtliche Stationen für besinnliche Stunden in der historischen Weinstadt am Main.
Bereits am Freitag, 28. November führt die Nachtwächterfrau durch die Gassen Dettelbachs. Begleiten Sie die Nachtwächterin auf ihrem täglichen Arbeitsweg über die Stadtmauer und lassen Sie sich an ungewöhnlichen Orten „reinen Wein“ einschenken.
Die Eröffnung der Advents-Stationen findet am Samstag auf dem Marktplatz statt. Der erste Bürgermeister Matthias Bielek bringt den Nikolaus und die Weihnachtsengel mit. Alle Kinder sind aufgerufen, Christbaumschmuck für den Christbaum am Marktplatz zu basteln. Als Dankeschön gibt es dafür natürlich ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Die Dettelbacher Musikanten spielen zur Eröffnung und besuchen anschließend einzelne Stationen. Kerzenschein und leuchtende Sterne weisen den Weg durch das festlich geschmückte Städtchen. In diesem Jahr gibt es an den Stationen eine Menge zum Entdecken, Staunen und Genießen. Neben Winzern und Gewerbetreibenden öffnen auch Privatpersonen ihre Höfe und Keller um die Besucher, ob jung oder alt in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Für das leibliche Wohl ist an diesem Wochenende bestens gesorgt: Winzerglühwein und Kinderpunsch am Feuerkorb, selbstgemachte Suppen in wohliger Umgebung, die einzigartigen Muskatzinen und andere Leckereien treffen sicher auch Ihren Geschmack. Handarbeiten und Selbstgemachtes verleihen den Advents-Stationen eine besonders persönliche Note: ob Selbstgenähtes, Gebasteltes oder Gestricktes, verschiedenste Genussartikel oder Weihnachtsdekoration – alles in liebevoller Detailarbeit hergestellt und teilweise für den guten Zweck.
Selbstverständlich erwartet die Gäste auch in diesem Jahr wieder ein buntes Familienprogramm in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Dettelbach, der Stadtbibliothek, den Kindergärten und Musikschulen.
Die gedruckte Broschüre ist später im Jahr im KUK erhältlich.
Die Dettelbacher Advents-Stationen sind ein echter Geheimtipp, um entlang des stimmungsvollen Lichterweges auch in diesem Jahr viele Teilnehmer, Höfe und Highlights zu entdecken – kein Jahr ist wie das andere.
Ab Juni lädt das KUK-Team an jedem ersten Donnerstag im Monat herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe „WeinZeit“ in die Vinothek ein.
Ab 17 Uhr können Gäste bei ausgewählten Weinen und entspannter Atmosphäre den Feierabend genießen und den Start ins Wochenende einläuten.
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr
05. Juni | 03. Juli | 07. August | 04. September | 02. Oktober | 06. November | 04. Dezember
Wo? KUK Dettelbach
Festumzug, Buttenlauf und Musik – so wird die ,,Letzte Fuhre‘‘ in Dettelbach gefeiert
Am 11. Oktober feiern die Winzer aus Dettelbach und Ortsteilen die letzte Fuhre und danken mit einem besonderen Fest für die diesjährige Weinlese.
Um 13.45 Uhr führt ein Festzug bestehend aus Erntewagen, Weinberggeräten, Oldtimer-Traktoren und musikalischer Begleitung von der Weingartenstraße über die Bamberger Straße, Am Bach entlang zum historischen Rathaus, durch die Bohnmühlgasse bis zum Marktplatz, wo er mit einem Bremserausschank endet. Die Dettelbacher Weinprinzessin Lina I. sowie andere Weinhoheiten aus dem Umkreis begleiten den Zug.
Der Festzug endet auf dem historischen Marktplatz, an welchem die einzelnen Oldtimer vorgestellt werden. Diese sind anschließend auf der Kirchenzinne ausgestellt und zu besichtigen. Weinprinzessin Lina I. wird eine Ansprache halten und im Anschluss werden die Trauben gesegnet.
Musikalisch umrahmt werden der Festzug und Segnung der Trauben von den Dettelbacher Musikanten.
Ein weiteres Highlight ist der Dettelbacher Buttenlauf, welcher ab 15.00 Uhr rund um den Marktplatz stattfindet. Hier zeigen Dettelbacher Vereine, Bürger und alle, welche darauf Lust haben, ihren geschickten Umgang mit Weinbutten auf einem Parcours. Die Teams können sich gerne unter laura.kressmann@web.de anmelden. Im Anschluss an die Siegerehrung klingt der Nachmittag gemütlich bei reichlich Speisen und Getränken aus.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag! Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher bei der Museumsnacht in Dettelbach, denn hier gibt es einmal im Jahr die Möglichkeit die Museen am Abend zu besichtigen.
Am Samstag, 18. Oktober 2025 laden die Museen der Dettelbacher Altstadt ein, um ihre kleinen und großen Schätze zu präsentieren. Von 18 bis 22 Uhr gibt es Sonderausstellungen zu entdecken und verschiedene Führungen durch die Museen werden angeboten.
Um 18 Uhr wird die Museumsnacht im KUK Dettelbach eröffnet. Bei einem Empfang stellen auch die Museumsbetreiber und Aussteller sich und Ihr Programm vor.
Das Museum Dettelbach – Pilger & Wallfahrer im Kultur- & Kommunikationszentrum, das Heimatmuseum Haslau und Umgebung auf der Kirchenzinne, sowie das Kolping- und Handwerksmuseum im Faltertor sind stimmungsvoll mit einem Weg aus Kerzen miteinander verbunden und schaffen eine besondere Atmosphäre.
Weihnachtliches und Wärmendes – Folgen Sie dem Kerzenschein…
Alle Jahre wieder finden am 1. Adventswochenende die Dettelbacher Advents-Stationen statt. Ab Samstag, den 29. November bis Sonntag, den 30. November sorgen zahlreiche weihnachtliche Stationen für besinnliche Stunden in der historischen Weinstadt am Main.
Bereits am Freitag, 28. November führt die Nachtwächterfrau durch die Gassen Dettelbachs. Begleiten Sie die Nachtwächterin auf ihrem täglichen Arbeitsweg über die Stadtmauer und lassen Sie sich an ungewöhnlichen Orten „reinen Wein“ einschenken.
Die Eröffnung der Advents-Stationen findet am Samstag auf dem Marktplatz statt. Der erste Bürgermeister Matthias Bielek bringt den Nikolaus und die Weihnachtsengel mit. Alle Kinder sind aufgerufen, Christbaumschmuck für den Christbaum am Marktplatz zu basteln. Als Dankeschön gibt es dafür natürlich ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Die Dettelbacher Musikanten spielen zur Eröffnung und besuchen anschließend einzelne Stationen. Kerzenschein und leuchtende Sterne weisen den Weg durch das festlich geschmückte Städtchen. In diesem Jahr gibt es an den Stationen eine Menge zum Entdecken, Staunen und Genießen. Neben Winzern und Gewerbetreibenden öffnen auch Privatpersonen ihre Höfe und Keller um die Besucher, ob jung oder alt in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.
Für das leibliche Wohl ist an diesem Wochenende bestens gesorgt: Winzerglühwein und Kinderpunsch am Feuerkorb, selbstgemachte Suppen in wohliger Umgebung, die einzigartigen Muskatzinen und andere Leckereien treffen sicher auch Ihren Geschmack. Handarbeiten und Selbstgemachtes verleihen den Advents-Stationen eine besonders persönliche Note: ob Selbstgenähtes, Gebasteltes oder Gestricktes, verschiedenste Genussartikel oder Weihnachtsdekoration – alles in liebevoller Detailarbeit hergestellt und teilweise für den guten Zweck.
Selbstverständlich erwartet die Gäste auch in diesem Jahr wieder ein buntes Familienprogramm in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Dettelbach, der Stadtbibliothek, den Kindergärten und Musikschulen.
Die gedruckte Broschüre ist später im Jahr im KUK erhältlich.
Die Dettelbacher Advents-Stationen sind ein echter Geheimtipp, um entlang des stimmungsvollen Lichterweges auch in diesem Jahr viele Teilnehmer, Höfe und Highlights zu entdecken – kein Jahr ist wie das andere.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Highlights: Veranstaltungen, Neuigkeiten aus dem Kultur- und Kommunikationszentrum (KUK) sowie Tipps rund um Kultur und Freizeit.
Wein & Genuss Schlenderei
Entdecken Sie Dettelbach bei der informativen Stadtführung und genießen Sie ein 3-Gänge-Menü an verschiedenen Orten in der Altstadt.
Aktuelle Veranstaltungen
Ein Spaziergang der besonderen Art erwartet die Teilnehmer unserer Wein & Genuss Schlenderei: Genießen Sie ein 3-Gang-Menü an verschiedenen Orten! Erleben Sie kulinarische Stunden in der Dettelbacher Altstadt.
Dauer ca. 3 Stunden | Pro Person € 75,00
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher bei der Museumsnacht in Dettelbach, denn hier gibt es einmal im Jahr die Möglichkeit die Museen am Abend zu besichtigen.
Am Samstag, 18. Oktober 2025 laden die Museen der Dettelbacher Altstadt ein, um ihre kleinen und großen Schätze zu präsentieren. Von 18 bis 22 Uhr gibt es Sonderausstellungen zu entdecken und verschiedene Führungen durch die Museen werden angeboten.
Um 18 Uhr wird die Museumsnacht im KUK Dettelbach eröffnet. Bei einem Empfang stellen auch die Museumsbetreiber und Aussteller sich und Ihr Programm vor.
Das Museum Dettelbach – Pilger & Wallfahrer im Kultur- & Kommunikationszentrum, das Heimatmuseum Haslau und Umgebung auf der Kirchenzinne, sowie das Kolping- und Handwerksmuseum im Faltertor sind stimmungsvoll mit einem Weg aus Kerzen miteinander verbunden und schaffen eine besondere Atmosphäre.
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in unser mittelalterliches Städtchen!
Dauer ca. 1. Stunde | Pro Person € 5,00
Im Rahmen des 1. Dettelbacher Museumstalks des KHK Dettelbach e.V. findet eine Vortragsreihe zu den Kunstwerken vor Ort statt. Den Auftakt macht am 23. Oktober um 19:00 Uhr Dr. Ute Feuerbach mit ihrem Vortrag „Peter Geist. Ein Volkacher Maler trifft den Nerv seiner Zeitgenossen“.
Der Maler Peter Geist ist im Museum für Wallfahrt und Pilger des KUK Dettelbach mit drei ausgewiesenen Bildern vertreten, eingeordnet unter den Votivbildern und Heiligendarstellungen. Als Leihgaben der Pfarrkirchenstiftung Alsleben und Gerchsheim sowie aus dem Würzburger Käpelle zeigt sich das Werk des gebürtigen Volkacher auf den ersten Blick des Museumsbesuchers versteckt und eingeengt auf seine kirchlichen Auftraggeber. Dabei gibt es viel mehr zu diesem Künstler des frühen 19. Jahrhunderts zu sagen.
Eintritt frei.
Weitere Termine:
-
Donnerstag, 20. November, 19 Uhr: „Wallfahrtsbuch und Wachsbeigaben. Bienen und Menschen in Dettelbach“ – ein Vortrag von Dr. cand. Ferdinand Leuxner.
-
Donnerstag, 11. Dezember, 19 Uhr: „Die Stadt Dettelbach und ihre Geschichte anhand einer Stadtansicht um 1850“ – ein Vortrag von Julia Müller-Halbleib, M.A.
Jeden ersten Donnerstag im Monat
Ab Juni lädt das KUK-Team an jedem ersten Donnerstag im Monat herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe „WeinZeit“ in die Vinothek ein.
Ab 17 Uhr können Gäste bei ausgewählten Weinen und entspannter Atmosphäre den Feierabend genießen und den Start ins Wochenende einläuten.
Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr
05. Juni | 03. Juli | 07. August | 04. September | 02. Oktober | 06. November | 04. Dezember
Wo? KUK Dettelbach